Beschreibung
Elektronisches ?lmanagementsystem zur Steuerung und 
?berwachung von ?lversorgungsanlagen in KfZ-Werkst?tten.
Die Datenspeicherung erfolgt ?ber ein integriertes elektronisches
Journal.
Kenndaten:
– Abgabe max: 2 Zapfstellen/2 ?lsorten
– Anzeige : Graphik-Display 240 x 64
– Eingabe: Hochbest?ndige Folientastatur 19-fach
– Eing?nge: 2 Doppel-Impulsgeber / 2 Freigabekontakte
– Ausg?nge f?r Absperrblock bzw. Pumpenansteuerung: 2
– Netzanschluss:Weitbereichschaltnetzteil
 Nennspannung 100-240 V 50/60 Hz
– Leistungsaufnahme: ca. 15 W
– Schnitstelle f?r Drucker, EDV-Direktanbindung: RS 232
– Schnitstelle f?r PC, Minigateway: USB, LAN, RS 485
– Abmessungen: ca. 200 x 262 x 122 mm (B x H x T)
– Gewicht: ca. 3,2kg
Hinweis : Bitte vor Gebrauch die Kompatibilit?t
der Mess- und Absperrbl?cke kl?ren !
HINWEIS: MID
************
F?r Anlagen / Ger?te die nach der EU-Richtilinie 2014/32/EU (MID)
in Verkehr gebracht werden, ist die klassische Ersteichung durch
ein Konformit?tsbewertungsverfahren nach Modul F (Pr?fung 
durch eine Konformit?tsbewertungsstelle) ersetzt worden. Wir 
als Hersteller oder ein von uns schriftlich bevollm?chtigter 
Vertreter muss den Antrag zur Konformit?tsbewertung gem?? 
Modul F der Messger?te-Richtlinie bei einer Konformit?ts-
bewertungsstelle einreichen. Hierf?r ben?tigen wir den Standort 
der Anlage / des Ger?tes. Terminabsprache und  Kosten?bernahme 
erfolgen durch den Kunden bzw. den Installationspartner 
(Tankanlagenbauer, Werkstattausr?ster).
Die Kosten f?r eine Konformit?tsbewertung werden nach Aufwand
berechnet, eine Geb?hrenordnung wie bei der Ersteichung gibt es 
nicht.
Der Hersteller belastet die Kosten dem Installationspartner, der 
diese dann i. d. R. dem Betreiber weiter belasten wird.


